Linuo Europe

.

Coil coating

Linuo Coil Coating

 

Coil Coating, auch Bandbeschichtung oder kontinuierliche Metallbandbeschichtung, ist ein Verfahren zur ein- oder beidseitigen Beschichtung von Stahl oder Aluminium Bändern. Das Metallband wird nach der Beschichtung zum Coil (coil =Spule, Wickel) aufgerollt. Das resultierende Material ist ein Verbundwerkstoff aus einem metallischen Trägermaterial und einer organischen Beschichtung. Dieses kann in der Bau-, Geräte- und Fahrzeugindustrie zu ganz unterschiedlichen Produkten weiterverarbeitet werden: Das Spektrum reicht vom Kühlschrank bis zur Hausfassade. Da die Bleche ausgestanzt, gewalzt und zusammengefügt werden, muss der Lack äußerst flexibel und elastisch sein, um nicht abzuplatzen – und dabei gleichzeitig alle Anforderungen bezüglich Kratzfestigkeit erfüllen.

 

Linuo Coil Coating

Coil Coating Dachkonstruktion am Bahnhof Wuhan

Twin Tigers Coatings entwickelt, produziert und vermarktet Coil Coating-Lacke international. Unsere Lacke geben Oberflächen Farbe, Glanz und Schutz. Eigenschaften wie Flexibilität, Härte, Bewitterungsstabilität, Korrosionsbeständigkeit können so vielfältig eingestellt werden, wie die Produkte, die aus beschichtetem Bandstahl hergestellt werden. Eines von vielen Beispielen ist die in der Abbildung links gezeigte Dachkonstruktion des Hauptbahnhofes in Wuhan.

 

Es geht dabei immer um mehr als Farbe: Meist soll die Decklackschicht zusätzlich glänzend oder matt, bunt, strukturiert oder besonders UV-beständig sein – oder viele verschiedene Funktionen miteinander kombinieren.

Lacktechnologie mit verlässlichen Vorteilen:

Wirtschaftliche Lösungen: Polyester-Beschichtungen

Linuo Coil Coating

Polyester sind Polymere mit Esterfunktion, man versteht unter Polyester eine große Familie synthetischer Polymere, zu denen das duroplastisch ungesättigte Polyesterharz (UP) gehört, welches als Matrixharz im Bereich Faserverbund-Kunststoffe verwendet wird. Außerdem lassen sich aromatische Polyester zu flüssigkristallinen Polymerketten anordnen, wodurch sich das Eigenschaftsprofil eines Hochleistungskunststoffes ergibt. Auf Basis von Polyester-Bindemitteln hergestellte Lacke könneneinerseits elastisch sein – was ideal für Umformprozesse ist. Sie können aber auch sehr hart und widerstandsfähig eingestellt werden. Durch ihr ausgewogenes Verhältnis von Oberflächen-Eigenschaften wie Elastizität und Kratzbeständigkeit in Verbindung mit hoher Wirtschaftlichkeit sind Polyester-Lacke die erste Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Bauindustrie.

 

Hochwertige Allrounder: Polyurethan-Beschichtungen (PUR)

Polyurethane sind Kunststoffe oder Kunstharze,  die aus der Polyaddiditionsreaktion von Dialkoholen (Diolen) beziehungsweise Polyolen mit Polyisocyanaten entstehen. Bei diesem besonders leistungsfähigen Lacksystem werden Polyurethan und/oder Polyesterharze eingesetzt und mit Isocyanaten vernetzt. Das verbessert im Vergleich zu reinen Polyester-Beschichtungen wichtige Materialeigenschaften wie Haltbarkeit, Haftung und Elastizität. Allerdings sind diese Vorteile auch mit höheren Materialkosten verbunden. Aufgrund ihrer sehr guten Oberflächeneigenschaften eignen sich PUR-Beschichtungen hervorragend für Haushaltsgeräte, aber auch für strukturierte Oberflächen wie zum Beispiel auf Rollläden, Dachrinnen oder Fassadenbauteile.

 

Extrem langlebig: PVDF

Beschichtungen auf Basis von Polyvinylidenfluoridharzen bieten seit 1961 die höchste Sonnenlicht- und UV Beständigkeit sowie die beste Widerstandsfähigkeit gegen sonstige Witterungseinflüsse. Weil sie darüber hinaus eine exzellente Verformbarkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen, werden PVDF-Beschichtungen als High-End-Produkt für architektonisch anspruchsvolle Aufgaben eingesetzt.

Lacktypen für jeden Einsatzbereich:

Primer, Haftvermittler, Grundierungen -  Epoxidharz, Polyurethan

 

Coil Coating von Linuo

Als Basis fast jeder Beschichtung sorgt der Primer für eine optimale Haftung zwischen dem vorbehandelten Werkkörper und dem Decklack. Darüber hinaus ist er maßgeblich für den Korrosionsschutz von Produkten im Außenbereich verantwortlich – und muss gleichzeitig eine bestmögliche Elastizität für alle später erfolgenden Bearbeitungsschritte mitbringen. Unsere Epoxidharz basierten Grundierungen werden hergestellt aus Epoxidharz, Polyesterharz, Aminoplaste (auch: Aminoharze oder Amidharze wie Melamin) und Anti-Korrosions-Farben, Lösungsmittel und Zusatzstoffen. Die Polyurethan Primer basieren auf Polyesterharzen, Polyurethanharzen, Amino Harzen, Lösemittel, Additiven, Füllstoffen und weiteren wichtigen Komponenten.

 

Top Coating, Decklack - Polyester, PVDF

Der erste Eindruck zählt. Unsere Decklacke bieten für je den Anspruch die perfekte Lösung, garantieren die kundenspezifische Gestaltung und können in fast allen Farben eingestellt werden. Auch der Glanzgrad und die Struktur des Decklacks kann so vielfältig variiert werden, wie die Anwendung von Coil-Coating-Blechen ist: Fassadenbau aber auch Haushaltsgeräte, wie Waschmaschinen, Mikrowellengeräte und Kühlschränke. Lampenkästen, Jalousien, Dachsysteme, Garagentore und Gartengerätehütten, Computergehäuse, Metallmöbel, Kassettensysteme für Innenraumdecken und spezielle Anwendungen im Transportwesen wie Anhängeraufbauten, Wohnwagen und Caravans. Wir bieten Decklack Lösungen auf Basis von Acrylharzen, Polyester, Fluorcarbon-Harzen, PVDF.

 

Back Coating, Rückseitenbeschichtung, Innenbeschichtung - Epoxidharz, Polyester

Außen attraktiv und Innen funktional. Mit den Ansprüchen an Produkte aus bandbeschichteten Metallen sind auch die Anforderungen an ihre innere Oberflächenbeschichtung gestiegen. Sie sollen nicht nur äußerlich makellos aussehen, sondern auch im Inneren langfristig makellos bleiben – trotz der vielfältigen Belastungen, denen die Produkte im alltäglichen Einsatz ausgesetzt sind. Sie müssen z.B. Angriffen von Chemikalien, Waschlaugen, Salzwasser standhalten. Die Back Coating Lackprodukte von Twin Tigers sind aus diesem Grund auf extreme Belastbarkeit ausgelegt – und zusätzlich besonders wirtschaftlich zu verarbeiten. Ein großer Anwendungsbereich sind Haushaltsgeräte, Sandwichelemente für die Bauindustrie, Caravans und LKW. Weitere wichtige Anwendung ist die Herstellung von Dosen für Lebensmittel (Konservendosen, Keksdosen, Dosen für Bonbons). Die Innenbeschichtung von Konservendosen aus Weißblech muß dabei sicher verhindern, dass sich Zinn oder andere Metalle lösen, und muss zudem ihrerseits sicherstellen, dass Lackkomponenten, die in die Lebensmittel übergehen, dort Grenzwerte nicht überschreiten.

Sie möchte unsere Leistung in Anspruch nehmen? 

Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular