Ihre Ansprechpartner bei Linuo
Linuo versteht sich als Mittelständler. Flache Hirarchien und kurze Entscheidungswege kennzeichnen die Struktur der Linuo Group. Unsere Kunden wissen die darauf beruhende Flexibilität im alltäglichen Geschäft zu schätzen, denn der richtige Ansprechpartner hat ein Gesicht und ist persönlich erreichbar.
Gao Yuankun (*1958),
Präsident und Mehrheitseigentümer der Linuo Group
Nach dem MBA Diplom an der Universität Shandong begann er seine Karriere 1981 als Marketing Manager der Shandong Jinan Industries Supply and Marketing Corporation. Von 1986 bis 1992 arbeitete er als Geschäftsführer der Shandong Lunan Medical Glass General Corporation. Von 1992 bis 1994 war er als stellvertretender Leiter des Shandong Institute of Medical Machinery Research tätig und gründete schließlich im Jahr 1994 das Unternehmen LINUO.
Herr Gao engagiert sich in wichtigen Verbänden für eine nachhaltige und verantwortungsbewußte Entwicklung, z.B. als Vorsitzender der Shandong Jinan Association of Industrial and Commercial Enterprises, als stellvertretender Vorsitzender des Jinan Committee of Political Consultative Conference und als Vorsitzender der Shandong Union of Private Enterprises. Nebenstehendes Bild zeigt Gao Yuankun gemeinsam mit Xi Jinping, Chinas derzeit amtierenden Staatspräsidenten, anlässlich einer Besichtigung bei LINUO im Jahre 2008. Gao Yuankun pflegt beste Beziehungen zu Deutschland: die erste (stille) Unternehmensbeteiligung hält er bereits seit 1998 in Jena, der deutsche Bundesaußenminister Joschka Fischer weihte in Jinan die Sonnenkollektorproduktion bei dem 2001 gegründeten Joint Venture von Linuo und der Ritter Gruppe ein. Von verschiedenen Fachpublikationen wird Gao Yuankun regelmäßig in die Liste der einfluß- und erfolgreichsten Unternehmer Chinas aufgenommen.
Huiming Zhang (*1977),
CEO (Geschäftsführer) Linuo Europe
Sie erreichen Huiming Zhang persönlich unter: zhanghm01[at]linuo.com
Robert Lorenz, Dr.-Ing. (*1981),
GM (General Manager) Linuo Europe
Studium Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institute of Technology (KIT). Promotion an der TU Berlin zu dem Thema Dienstleistungsinnovationen mit Forschungsaufenthalt an der National University of Singapore. Dr. Lorenz sammelte zahlreiche Erfahrungen in den verschiedensten Industrien, wie in den Branchen Chemie, Energie, Transportation, Medizintechik sowie IT & Telekommunikation. Seine Leidenschaft für China und die chinesische Sprache hat er während seines Studiums entdeckt. Robert Lorenz repräsentiert die Linuo Group in Europa und verantwortet insbesondere die Bereiche Finanzen, M&A, Business Development und Strategieentwicklung.
Sie erreichen Robert Lorenz persönlich unter RobertLorenz [at]Linuo.com
Was bedeutet LINUO (力诺)?
Der Firmenname Linuo setzt sich aus zwei chinesischen Schriftzeichen zusammen: 力 für Li. Die Übersetzung des Zeichens 力 ist Force/Kraft 诺 für Nuo. Die Übersetzung des Zeichens 诺 ist Promise/Versprechen Gesprochen werden beide Zeichen zusammen als „Lino“, das "u" wird also nicht betont. Beide Zeichen zusammen drücken die Philosophie von Linuo aus: „Strength thru promise“. Wir glauben daran, daß wirklich erfolgreich nur der sein kann, der sein Versprechen hält. Nehmen Sie uns beim Wort! Die LINUO Group Holdings verwendet in ihrem offiziellen Logo eine entsprechende Kombination aus lateinischen und chinesischen Schriftzeichen. Tochterunternehmen (wie LINUO Europe) verwenden eigene Logos, die Ihre Wurzel in der Unternehmensgeschichte haben.
Hinweis: Manche browserbasierten Übersetzungsprogramme geben aus unerfindlichen Gründen als englische Übersetzung der beiden Zeichen 力诺 leider die Begriffe Marino oder Connaught aus. Dieses entspricht nicht einmal der chinesischen Aussprache beider Zeichen und hat bereits für einige Verwirrungen gesorgt. Also bitte Obacht mit "Google"-Übersetzungen.
Auf ein Wort:
Als Europäer ist man bei chinesischen Namen manchmal etwas verunsichert. Was ist der Vorname, und was ist der Nachname, mag man sich fragen? Das ist schnell an einem Beispiel aufgeklärt: Der Name von Chinas derzeit amtierenden Staatspräsidenten ist bekanntermaßen Xi Jinping. Xi ist dabei der Familienname und Jinping der gegebene Name. In der Regel stellen Chinesen Ihren Familiennamen also voran. Der Präsident von LINUO heißt Gao Yuankun, würde also nach europäischem Verständnis mit Herr Gao angesprochen werden. Die europäische Ansprache für Ni Chao wäre entsprechend "Herr Ni".